Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Einleitung

Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Sie uns im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter, zur Anforderung kostenloser digitaler Produkte oder zur Teilnahme an einem Online-Kurs zur Verfügung stellen, gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir die von Ihnen bereitgestellten Daten sammeln, verwenden und schützen, sowie Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten.

Welche Daten erfassen wir?

Wir erfassen ausschließlich die folgenden personenbezogenen Daten:

  • E-Mail-Adresse, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder ein kostenloses digitales Produkt anfordern.

  • Name und E-Mail-Adresse, wenn Sie sich für einen Online-Kurs anmelden.

Wir erfassen keine weiteren personenbezogenen Daten und führen keine automatische Profilerstellung oder umfassende Nutzungsanalysen durch.

Wie sammeln wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden ausschließlich über folgende Wege erfasst:

  • Über das Newsletter-Anmeldeformular auf unserer Website.

  • Über ein Formular zur Anforderung kostenloser digitaler Produkte.

  • Über das Anmeldeformular für Online-Kurse.

Warum erfassen wir diese Daten?

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Versand des Newsletters: Um Ihnen relevante Informationen, Updates und Angebote zu senden.

  • Versand kostenloser digitaler Produkte: Um Ihnen die angeforderten Produkte (z. B. E-Books, Checklisten) per E-Mail bereitzustellen.

  • Teilnahme an Online-Kursen: Zur Verwaltung und Bereitstellung des Kurses sowie zur Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit Ihrem Kurszugang.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

An wen geben wir Ihre Daten weiter?

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden ausschließlich von uns für die oben genannten Zwecke genutzt.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre Daten:

  • Newsletter & digitale Produkte: Bis Sie sich abmelden oder Ihre Einwilligung widerrufen.

  • Online-Kurs-Anmeldungen: Bis Sie sich abmelden oder Ihre Einwilligung widerrufen.

Nach Ihrer Abmeldung oder einem Widerruf werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben gemäß DSGVO das Recht auf:

  • Auskunft: Sie können jederzeit eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten Daten anfordern.

  • Berichtigung: Sie können die Berichtigung fehlerhafter Daten verlangen.

  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, indem Sie sich uns kontaktieren.

  • Widerspruch: Sie können der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an paland.inken@gmail.com.

Einwilligung und Widerruf

Ihre Anmeldung zum Newsletter, die Bereitstellung Ihrer E-Mail-Adresse zur Anforderung eines digitalen Produkts oder die Teilnahme an einem Online-Kurs erfolgt auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie:

  • Auf den „Abmelden“-Link in unseren Newslettern klicken oder

  • Uns unter paland.inken@gmail.com kontaktieren.

Nach einem Widerruf werden Ihre Daten umgehend gelöscht.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht.

Kontakt

Name: Inken Paland
Anschrift: Südwestkorso 68, 12161 Berlin
E-Mail-Adresse: paland.inken@gmail.com